Liebe Mitglieder und Angehörige,

unsere Stuttgarter dPV-Selbsthilfegruppe trifft sich am Mittwoch 8. Oktober 2025, zur gewohnten Zeit nachmittags um 15:00 Uhr am gewohnten Ort, im Kickers Clubrestaurant auf der Waldau in Stuttgart-Degerloch, Königsträßle 58, 70597 Stuttgart.

Stadtbahn U7 / U8 Haltestelle Waldau / GAZI-Stadion

Wir tauschen Neuigkeiten aus, wir sprechen über unsere aktuellen Erlebnisse und Erfahrungen, sei es im Zusammenhang mit Parkinson oder seien es auch davon ganz unabhängige, entfernte Themen, die uns interessieren oder nachdenklich machen. 

In diesen Tagen braucht man nicht viel Fantasie, um über was anderes als Parkinson zu sprechen. Es sind aber auch solche Tage, wo man sich mehr Aufmerksamkeit einer breiten Öffentlichkeit auf die sich weltweit schnellstens ausbreitende und – nach der Alzheimer-Demenz – häufigste neurodegenerative Erkrankung wünscht.

„Der Parkinson-Plan“ – das neue Buch von Ray Dorsey und Michael S. Okun in den USA erschienen:

In den Vereinigten Staaten wurde gerade von zwei angesehenen Neurologen, Dr. Ray Dorsey (Universität Rochester) und Dr. Michael S. Okun (Universität Florida) ein neues Buch mit dem Titel „Der Parkinson-Plan: Ein neuer Weg zur Prävention und Behandlung“ veröffentlicht.

Die Autoren stellen die neuesten Erkenntnisse über die Parkinson-Krankheit vor und empfehlen praktische, evidenzbasierte Maßnahmen, die wir ergreifen können, um Parkinson zu verhindern, zu verlangsamen und besser zu bewältigen. Die Autoren schildern auch, wie Umweltfaktoren, wie bestimmte Pestizide und Chemikalien, zum Risiko beitragen können und was wir tun können, um die Exposition zu reduzieren. Ich hoffe auf eine adäquate deutsche Übersetzung in einem etablierten deutschen Verlag und wünsche dem Buch viel Aufmerksamkeit und Resonanz in der deutschsprachigen Öffentlichkeit.

Jetzt erstmal Pause für schwerwiegenden Stoff!

Jetzt kommt der Mann mit dem Koffer!

Damit uns die Heiterkeit, das unbeschwerte Lachen, die Stimme und die Sprache nicht verloren geht, kommt unser Retter: der Mann mit dem Koffer! In seinem Koffer steckt ein Geheimnis, das uns dabei hilft, unsere aufrechte Haltung, unsere Lungenfunktion (jetzt tief durchatmen) und unseren Gesichtsausdruck, Ergebnis der Beweglichkieit von hundert verschiedenen an unserer Gesichtsmimik beteiligten Muskeln (bitte lächeln!), nicht zu verlieren. 

Bei dem Mann mit dem Koffer handelt es sich um Gerhard Winkler, der sich spontan bereit erklärt hat zu unserem Treffpunkt am Mittwochnachmittag seinen Koffer herbei zu schleppen und zu öffnen, um sein Akkordeon nebst Gesangsnoten für uns herauszuholen. 

Ich freue mich, dass wir ein weiteres Mal unter Gerhards mitreißender Anleitung und Begleitung unsere Lungen füllen und unsere Stimmen zum gemeinsamen Gesang ertönen lassen dürfen. (Es wurde mir seitens der Gastronomie Rörich zugesagt, dass die mobile Trennwand zwischen Gastraum und Nebenzimmer des Clubrestaurants einschl. Türe geschlossen sein wird.)


Ausblick ins 4. Quartal 2025

St. Martin bietet uns im November den Anlass und die willkommene Gelegenheit ein herausragendes Produkt aus der Küche unserer Gastgeber in den Mittelpunkt zu stellen: Wir treffen uns am Mittwoch, dem 12. November 2025 AUSNAHMSWEISE MAL WIEDER BEREITS UM 12 UHRMITTAGS im Kickers Clubrestaurant zum traditionellen Martinsgansessen.

Die meines Wissens nach auf Degerloch Gemarkung aufgewachsene Gans ist ein schmackhaftes Tier und eine habhafte Mahlzeit, wer möchte, kann sich ihre besten Teile am 12. November mit Rotkraut und Knödeln (alternativ: Spätzle mit in Butter geschmorten Semmelbröseln) im Kickers Clubrestaurant einverleiben.


U.A.w.g.

(Was soll das bedeuten?)

Zum Martinsgansessen am 12. November 2025Mittwochmittag ausnahmsweise ab 12:00 Uhrbitte ich zwecks Disposition der Küche um Anmeldung bis Ende Oktober. Wir kalkulieren, dass das Essen circa ab 13:00 Uhraufgetragen werden kann. Ich möchte gerne vorab klären, wieviel Portionen Gans und ggf. wieviel Portionen einer vegetarischen Menuvariation gewünscht werden und wieviele Personen stattdessen wünschen à la carte zu bestellen. 


Und dann heißt es auch schon bald wieder: Advent!

Zu unserer traditionellen Weihnachtsfeier treffen wir uns am Mittwoch, 10. Dezembernachmittags 15:00 Uhr im Kickers Clubrestaurant im für uns reservierten Wintergarten.


Blick voraus ins Jahr 2026

Ab Januar 2026 folgen wir dem Vorschlag der Kickers Clubrestaurant Gastronomie Rörich und werden unseren monatlichen Regeltermin vom zweiten Mittwoch des Monats auf den jeweils dritten Mittwoch des Monats verlegen. Das erlaubt unserer Selbsthilfegruppe dann die Nutzung des Raumes mit „Konferenzbestuhlung“ oder wie auch immer das heißen mag. Das erste Treffen im Jahr 2026 wird dort am 21. Januarstattfinden. 

Unsere Regeltermine in 2026:

Die Daten für den dritten Mittwoch aller zwölf Monate im Jahr 2026:

Mittwoch 21. Januar 2026

Mittwoch 18. Februar 2026 ist Aschermittwoch und das Kickers Clubrestaurant hat RUHETAG! Wir werden eine Alternative planen.

Mittwoch 18. März 2026
Mittwoch 15. April 2026
Mittwoch 20. Mai 2026
Mittwoch 17. Juni 2026
Mittwoch 15. Juli 2026
Mittwoch 19. August 2026
Mittwoch 16. September 2026
Mittwoch 21. Oktober 2026
Mittwoch 18. November 2026
Mittwoch 16. Dezember 2026

Zum Schluss noch zwei Meldungen – eine gute und eine schlechte. Die schlechte zuerst: Der Regionalleiter Andreas S. hat es im laufenden Jahr nicht geschafft, ein vernünftiges Jahres-Programm zu entwickeln gechweige denn zu drucken.

Die gute Nachricht: es gibt eine Programm-Kommission, die sich am 15. Oktober treffen wird und deren Ziel es sein wird, bis zur Weihnachtsfeier ein Faltblatt mit einem attraktiven Jahrsprogramm für 2026 präsentieren und verteilen zu können. 

Bis Mittwochnachmittag!

Herzliche Grüße 
Andreas

——————————–

Deutsche Parkinson Vereinigung 
Landesverband Baden-Württemberg e.V.
2ter Vorsitzender im Landesvorstand
Leitung Regionalgruppe Stuttgart

Andreas Schairer
Im Schellenkönig 26
70184 Stuttgart

Rückantwortadresse: schellenkoenig@arcor.de

Festnetz (0711) 2348 500

mobil: +49 172 7117 356

Clubrestaurant der Stuttgarter Kickers auf der Waldau  
Königsträßle 58, 70597 Stuttgart, Stadtbahn Haltestelle Waldau

Darüberhinaus gibt es eine Vielfalt gemeinnütziger und professioneller Angebote…

Was Dich auch interessieren könnte:

Parkinson-Fachkliniken finden auf der Website „Klinikradar“
https://klinikradar.de/morbus-parkinson/kliniken/

Neurologen finden auf der Website der Kassenärztlichen Vereinigung Baden-Württemberg
https://www.arztsuche-bw.de

Physiotherapeuten finden auf der Website des Deutschen Verbands für Physiotherapie (ZVK) e.V.
https://www.physio-deutschland.de/patienten-interessierte/physiotherapeutensuche.html

Logopäden finden auf der Website des Deutschen Bundesverbands für Logopädie e.V. 
https://www.dbl-ev.de/service/logopaedensuche/

Ergotherapeuten finden auf der Website des Deutschen Verbands der Ergotherapeuten e.V.
https://dve.info/service/therapeutensuche

Parkinson Netzwerke Deutschland e.V.
https://www.parkinsonnetzwerke.de/netzwerke/

Im Aufbau: Der digitale Parkinson-Lotse
https://www.aktive-parkinsonstiftung.de/parkinson-lotse/

Parkinsonpate – ehrenamtliche persönliche Ansprechpartner:innen
https://www.parkinsonpate.org

Autofahren mit Morbus Parkinson
https://www.parkinson-aktuell.de/leben-mit-parkinson/parkinson-im-alltag/autofahren-mit-parkinson