Gemeinsame Internetseite der Gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) zur Selbsthilfeförderung in Baden-Württemberg

Die gesetzlichen Krankenkassen in Baden-Württemberg fördern die Arbeit der Selbsthilfegruppen, Selbsthilfeorganisationen sowie der Selbsthilfekontaktstellen. Sie betrachten die überwiegend ehrenamtliche Selbsthilfe als eine wichtige und notwendige Ergänzung der professionellen Angebote in der gesundheitlichen Versorgung.

Auf den Internetseiten der GKV Baden-Württemberg finden Sie die Rahmenbedingungen und alle wichtigen Hinweise zur Selbsthilfeförderung durch die GKV in Baden-Württemberg, Informationen zu den Förderverfahren, Ansprechpartner sowie die Antragsformulare.

Diese speziellen Informationen finden Sie gebündelt unter einer der folgenden Kategorien. Die für Sie passende Kategorie ergibt sich aus der Antwort auf die folgenden Fragen:

Sind Sie…

* Mitglied in einer Selbsthilfegruppe bzw. haben Sie Fragen zum Thema Selbsthilfegruppenförderung?
Dann gehen Sie bitte zu ⇒ Selbsthilfegruppen

Mitglied einer Selbsthilfeorganisation/eines Landesverbandes bzw. haben Sie Fragen zum Thema Förderung von Selbsthilfeorganisationen?
Dann gehen Sie bitte zu ⇒ Landesorganisationen

* in einer Selbsthilfekontaktstelle beschäftigt bzw. haben Sie Fragen zum Thema Förderung von Selbsthilfekontaktstellen?
Dann gehen Sie bitte zu ⇒ Selbsthilfekontaktstellen

Insbesondere der Förderstrang der kassenartenübergreifenden Pauschalförderung ist jeweils umfassend und durchgängig dargestellt, da er einheitlich und gemeinschaftlich durch uns als GKV in Baden-Württemberg erfolgt.

Bei der krankenkassenindividuellen Projektförderung gibt es bei den einzelnen Krankenkassen spezifische Unterschiede und Förderschwerpunkte – sprechen Sie bitte den betreffenden GKV-Partner direkt an.