Kreativität mit Parkinson

Das Zentrum für Parkinson und Bewegungsstörung der Universitätsklinik für Neurologie Bern hat unter der Leitung von Dr. med. Ines Debove gemeinsam mit der Filmemacherin Bettina Rotzetter einen Parkinsonbetroffenen porträtiert.

Dank der Pastakunst könne er besser mit seiner Erkrankung umgehen, erzählt Urs Bratschi in «Feeding the Spark». Kreativität könne dabei helfen, sich auf das zu konzentrieren, was noch funktioniere, sind sich auch die drei Parkinson-Expertinnen Ines Debove, Neurologin am Inselspital Bern, Marie Maradan-Gachet, Neuropsychologin am Inselspital Bern und Blanca T. M. Spee, Forscherin Kunst, Kreativität und Parkinson an der Radboud UMC in den Niederlanden und an der Universität Wien, einig.
Link zum Film

Quelle: https://www.parkinson.ch/rat-holen/buecher-filme-reisen/filme