Stuttgarter Einsatz für globale Initiative Bismarckturm leuchtet am Welt-Parkinson-Tag in Blau
07.04.2025 – 16:10 Uhr | Beitrag in der Online-Ausgabe der Stuttgarter Zeitung von Andrea Kachelrieß

„Spark the Night“ heißt die Aktion eines globalen Netzwerks, das am Welt-Parkinson-Tag mit blau erleuchteten Monumenten auf die Nervenkrankheit aufmerksam machen will. Auch Stuttgart strahlt blau.
Vom australischen Parlamentsgebäude bis zum Waldstadion in Frankfurt werden in der Nacht zum 12. April viele Gebäude auf der Welt blau angestrahlt. In Stuttgart soll der Bismarckturm mit leuchtendem Blau ein Zeichen setzen, Anlass ist der Welt-Parkinson-Tag. Weltweit leiden rund neun Millionen Menschen an der Nervenkrankheit; bis 2050 könnte sich diese Zahl mit dem zunehmenden Alter der Weltbevölkerung verdoppeln, wie das Deutsche Ärzteblatt berechnet hat.
Ziel der Aktion „Spark the Night“ (Entfache die Nacht) ist es, international mehr Aufmerksamkeit für die an Parkinson Erkrankten zu erreichen. Hinter der Kampagne steht das vor fünf Jahren in Kanada gegründete Netzwerk PD Avengers, wobei PD für Parkinson Disease steht und der Begriff „Rächer“ in Anlehnung an Superhelden-Comics sehr bewusst gewählt wurde. Denn die Aufgabe, die sich die PD Avengers neben der gelebten Solidarität gestellt haben, ist groß: Bessere Forschung und Medikamente, so die Forderung der Parkinson-Rächer, sollen die Krankheit nicht nur abmildern, sondern ihr den Garaus machen.
In Deutschland ist das Netzwerk noch im Aufbau, wie Andreas Schairer informiert, der in Stuttgart die Aktivitäten der PD Avengers koordiniert. „Deshalb freuen wir uns über jede Unterstützung“, sagt Schairer und weiter: „Wir hätten wahnsinnig gern den Fernsehturm illuminiert, aber aus Tierschutzgründen gibt es dafür keine Genehmigung vom Umweltamt, wie der SWR uns mitteilte.“
Bis Mitternacht strahlt der Bismarckturm in Blau
Doch auch der Bismarckturm, sagt Andreas Schairer, sei von der Stadt aus gut wahrnehmbar. Die Illumination möglich macht die auf Veranstaltungstechnik spezialisierte Firma Pass GmbH aus Kornwestheim, die den PD Avengers Material und Know-how kostenfrei zur Verfügung stellt. „Die blaue Beleuchtung, die bis Mitternacht zu sehen sein wird, soll ein Lichtzeichen der Hoffnung und Aufklärung sein“, erläutert der Stuttgarter Parkinson-Rächer Schairer. Die Farbe Blau, so teilt das Netzwerk auf seiner Internetseite mit, steht dabei für internationale Solidarität, Hoffnung und Respekt. Im vergangenen Jahr waren weltweit rund 300 Gebäude blau erleuchtet, in diesem Jahr sollen es noch mehr werden.
Begleitet wird die Aktion am Bismarckturm von einer Licht-Klang-Installation in der Galerie AK2 ( Lorenzstaffel 8). Deren Raum bespielen Laurenz Theinert mit seinem „Visual Piano“ und der Soundkünstler Jacob „Spacegray“ Martinez von 20 bis 23 Uhr. „Wir möchten Menschen berühren, informieren und zeigen, dass Parkinson nicht das Ende der Lebendigkeit ist“, sagt Eva Rosenberger, Mitglied im AK2-Galerieverein und selbst an Parkinson erkrankt. „Es ist ein persönliches Anliegen, mit dieser Aktion Sichtbarkeit und Würde zu verbinden“, fügt sie an. Wer nicht nur durchs Schaufenster der ehemaligen Bäckerei blicken möchte, sollte sich besser anmelden, und zwar per Mail unter stn2025_ak2@pdavengers.de

Info
Geschichte
Der Welt-Parkinson-Tag wird seit 1997 begangen. Er findet am Geburtstag von James Parkinson (1755-1824) statt; der englische Arzt hatte die Nervenkrankheit erstmals 1817 im Buch „Eine Abhandlung über die Schüttellähmung“ beschrieben.
Gegenwart
Die Parkinson-Krankheit ist die zweithäufigste neurodegenerative Erkrankung. In Deutschland sind rund 200 000 Menschen von ihr betroffen. Symptome sind Bewegungsstörungen wie Zittern, verlangsamte Bewegungen, Muskelsteifheit und Gleichgewichtsstörungen.
Siehe auch…