Pestizidvorschriften mangelhaft und ungenügend

Die Unzulänglichkeit der derzeitigen Pestizidvorschriften zum Schutz der Gehirngesundheit: der Fall Glyphosat und Parkinson-Krankheit Die Parkinson-Krankheit verzeichnet weltweit den schnellsten Anstieg der Prävalenz unter den neurologischen Krankheiten. Dieser Anstieg wird zum Teil durch die Belastung mit Umweltgiften verursacht, wobei die Belastung mit Pestiziden besonders besorgniserregend ist. Viele Pestizide führen zum Absterben der nigrostriatalen Zellen und … Read more

Überfällig: Glyphosatverbot!

Zunehmende Verbreitung von Parkinson: Keine Zulassung von Glyphosat! Das europäische Zulassungsverfahren für Pestizide liefert keine schlüssigen Informationen über Risiken, argumentieren Bas Bloem und Tjitske Boonstra. ● Bas Bloem ist Professor für Neurologie am Radboud University Medical Centre ● Tjitske Boonstra ist Direktorin der Parkinson’s Alliance Netherlands. Die Zahl der Menschen mit fortschreitenden Hirnerkrankungen wie Parkinson … Read more

JETZT SOFORT HANDELN: EU-STOP FÜR GLYPHOSAT!

JETZT HANDELN, UM DIE ZULASSUNG VON GLY·PHO·SAT FÜR WEITERE 10 JAHRE ZU VERHINDERN! Gerade jetzt hat die Parkinson-Gemeinschaft in ganz Europa die entscheidende Chance, den Einsatz des umstrittenen Pestizids Glyphosat zu stoppen – das mit Risiken für die öffentliche Gesundheit wie Krebs, Parkinson und anderen neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird – aber wir müssen … Read more

Pestizide und Parkinson? Bingo!

Vor vier Jahren erfuhr Nathalie Kelderman, dass sie an der fortschreitenden Parkinson-Krankheit leidet. In diesem Artikel beschreibt sie den Prozess bis zur Diagnose und die Zeit danach. Bei ihren Nachforschungen, warum die Krankheit auftritt, wird der Einsatz von Pestiziden in der Landwirtschaft als möglicher Schuldiger genannt. Um dies zu klären, interviewt sie Prof. Dr. Bas … Read more

Bas Bloem zum Thema Pestizide und Parkinson

Wichtige neue Publikation von Harm J. Heusinkveld & Kollegen des Rijksinstituut voor Volksgezondheid en Milieu, die auf die Nachteile der derzeit verwendeten Verfahren zur Suche nach #neurotoxicity von #pesticides aufmerksam macht. Dies bedeutet, dass wir nicht sicher sein können, dass eines der derzeit verwendeten Pestizide sicher ist, insbesondere wenn es um das Risiko von #Parkinson … Read more

Das Tanzprojekt DANCE WELL

Das „K3 – Zentrum für Choreographie“ | „Tanzplan Hamburg auf Kampnagel“ (Kompetenzzentrum für zeitgenössischen Tanz und Choreographie, künstlerische Forschung und Tanzvermittlung) bietet aktuell ein für Parkinsonbetroffene sehr interessantes Projekt – leider ist Hamburg nicht bei mir um die Ecke…  Auf der Webseite des Zentrums für Choreographie heißt es: Unter dem Titel Dance Well bekommt unsere … Read more

Parkinson ist keine Frage des Alters

Warum nimmt die Öffentlichkeit bislang offenbar nicht wahr, dass auch junge Menschen bereits an Parkinson erkranken? Parkinson ist von täglich mehrfach wechselnden ON– und OFF-Zuständen geprägt. Im OFF sind wir steif und unbeweglich. In diesem Zustand sind wir persönlich unsichtbar, weil wir uns in der Regel im OFF-Zustand nicht in der Öffentlichkeit blicken lassen. Wenn … Read more

„Es ist wichtig, einen Arbeitsplatz zu schaffen, an dem chronische Krankheiten kein Tabu sind“ Frauen und Parkinson Autor: Cathy Molohan Veröffentlicht: 8. Juli 2021 Als bei der in Deutschland lebenden Cathy Molohan die Parkinson-Krankheit diagnostiziert wurde, sagte sie, sie sei „entschlossen“ gewesen, sich von der Erkrankung nicht daran hindern zu lassen, ihr Kommunikationsunternehmen EnglishBusiness zu … Read more

Parkinson – eine Pandemie?

Warum sich Parkinson weltweit immer schneller ausbreitet Im Jahr 2040 könnten über 17 Millionen Menschen an der Parkinson-Krankheit leiden. Das prognostizieren Wissenschaftler der University of Rochester, die untersucht haben, wie sich die Verbreitung des Leidens in Zukunft entwickeln wird. Im Jahr 2015 waren weltweit noch 6,3 Millionen Patienten davon betroffen – demnach würde die Zahl … Read more

Wir müssen Entscheidungsträger aufklären

Auszug aus einem Beitrag von der Website der europäischen Parkinson Dachorganisation, Parkinson’s Europe. Autorin: Sarah McGrath Veröffentlicht: 13. Oktober 2022 Wie eine Umfrage von Parkinson’s Europe die das Wissen über Parkinson unter europäischen Beamten untersuchte, die Organisation dazu veranlasste, ihre Advocacy-Strategie zu intensivieren Wie viel wissen die politischen Entscheidungsträger über Parkinson? Vor dieser Frage standen Generaldirektor Russell … Read more

TV-Doku: Silvias Leben mit Parkinson

Vor sieben Jahren hat Silvia die Diagnose Parkinson erhalten. Für die damals 42-Jährige ein Schock. Ein Weg mit vielen Hochs und Tiefs beginnt – und einer Operation: In ihr Hirn werden zwei Sonden implantiert, um die Symptome zu lindern. Eine Reportage über eine Frau, die nicht aufgibt. 2019 nimmt Silvia bei der grossen «SRF DOK»-Expedition … Read more

Barbara Thompson, Jazz-Musikerin und Saxofonistin

Die britische Jazz-Saxofonistin Barbara Thompson ist [im Sommer 2022] im Alter von 77 Jahren gestorben. Barbara Thompson hatte in London am Royal College of Music Saxofon und klassische Komposition studiert, entdeckte dann aber ihre Liebe zum Jazz. Offenbar war vor allem die Musik von Duke Ellington und John Coltrane dafür verantwortlich, dass sie sich fortan … Read more

Reden wir mal Tacheles

…in Deutschland (leben) immerhin rund 250.000 bis 400.000 Betroffene (Parkinsonerkrankte)! (…) Dennoch ist bis heute diese Krankheit erschreckend unbekannt und tabuisiert. Ich werde oft angeflüstert: „Also, wie geht es dir denn mit dieser Sache, die du da hast?“, als ginge es um Ihn-dessen-Name-nicht-genannt-werden-darf aus Harry Potter. Viele Menschen mit Parkinson bleiben lieber zuhause in ihren … Read more

Bildungsprogramm (auf englisch): ParkinsonTV

Es begann alles in den Niederlanden… … mit den Beiträgen einer Gruppe von engagierten Menschen, darunter Marten Munneke, Sanne Bouwman und Dr. Bas Bloem vom Radboud University Medical Center. Ihnen schwebte ein integriertes Betreuungsnetzwerk vor, über das Menschen mit Parkinson speziell geschulte Gesundheitsfachkräfte aufsuchen und bei Bedarf auf hochwertiges Schulungsmaterial zugreifen können. Daraus entstand ParkinsonNet, … Read more

Filmtipp: Honig im Kopf

Als Amandus auf der Beerdigung seiner Frau eine Rede über Windbeutel hält,  werden sein Sohn Niko und seine Enkelin Tilda stutzig. Kurz darauf entdecken sie, wie chaotisch er haust; seine Lebensmittel etwa bringt er im Bücherregal unter.  Zur großen Freude von Tilda holt Nico seinen Vater zu sich ins Haus. Ihre Mutter Sarah und Ehefrau … Read more

Filmtipp: Et si on vivait tous ensemble?

Wie wäre es, wenn wir alle zusammen leben würden? Alters-WG à la française: Fünf langjährige Freunde, fünf Charaktere, wie sie unterschiedlicher nicht sein könnten, arrangieren sich mit viel Fantasie in einem neuen Alter. «Et si on vivait tous ensemble?» ist ein wunderbar warmherziger französischer Film, getragen von einem Ensemble grossartiger Schauspielerinnen und Schauspieler: Geraldine Chaplin, … Read more

Verified by MonsterInsights